Die sieben allgemein als Lautenwerke bezeichneten Kompositionen von Johann Sebastian Bach scheinen trotz mehr als hundertjähriger Studien das Geheimnis ihrer Entstehung,

Weiterlesen ...

In duo with Maurizio Croci

In 1557, Venegas de Henestrosa introduces a new tablature system (cifra nueva) aiming to abrir a los músicos de tecla y arpa, la porta de toda la musica de vihuela (to open to keyboard and harp players the gates to all vihuela music).

Weiterlesen ...

In den ersten drei Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts war die Laute noch ein beliebtes und weit verbreitetes Instrument an den wichtigsten europäischen Höfen. Dass Weiss der bestbezahlte Instrumentalist der Hofkapelle in Dresden war,

Weiterlesen ...

Der Lautenspieler ist ein Musiker, der sich sehr glücklich schätzen kann. Denn es steht uns ein 250-jähriges spezifisches Repertoire zur Verfügung, angefangen bei der ersten gedruckten Ausgabe (l’Intabolatura de lauto libro IV von Joanambrosio Dalza, das 1508 von Ottaviano Petrucci in Venedig veröffentlicht wurde) bis zum Tod von Sylvius Leopold Weiss, dem letzten der großen Lautenspieler, der 1750 den Schlusspunkt dieser außergewöhnlichen Parabel setzte.

Weiterlesen ...

Die Harfe und die Gitarre erreichten Lateinamerika am Anfang des 17. Jahrhunderts dank der Jesuiten, welche die Musik zur Evangelisierung einsetzten. Im Jahr 1604 teilte sich die jesuitische Provinz Perus und es entstand die neue jesuitische Provinz "Paraguay" oder "Paraquaria",

Weiterlesen ...